Goju Ryu Ostermundigen ist seit 2008 vom SKF mit dem Swiss Excellence Karate Dojo-Award ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wird an Dojo verliehen, die sich durch überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Infrastruktur, Human Kapital, Sport und Mitglieder auszeichnen.
Im Karatedo ist Integrität ein wesentlicher Bestandteil. Es ist die ethische Forderung zwischen den im Training vermittelten Werten wie Anstand, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Vertrauen etc. und der tatsächlichen Vorbildwirkung, resp. dem eigenen Handeln in- und ausserhalb des Dojo. Gerade weil Karate in erster Linie als Kampfkunst, und nicht als Sport positioniert ist, wird von den Dojo, ihren Leitern und Mitgliedern eine ehrliche und ethisch einwandfreie Praxis erwartet.
Unsere Wettkämpfer wurden vom Gemeinderat ihrer Wohngemeinden für ihre sportlichen Erfolge geehrt:
2009, Ostermundigen: Uma Thilipen: Schweizermeister Kata Team
2008, Muri-Gümligen: Lisa Ehm (Doppel-Schweizermeisterin Kata einzel und Kata Team) und Roger Bauer (Schweizermeister Kata Team)
Mitgliedschaften
Goju Ryu Ostermundigen unterstützt oder ist Mitglied von:
SKF
Die SKF besteht aus verschiedenen Stilrichtungen, welche sich in den sechs angeschlossenen Sektionen, Untersektionen und Stilgruppen organisieren. Die Swiss Karate Federation unterstützt, fördert und führt den Spitzensport mit einem klaren Bekenntnis zum Erfolg.
SKU
Die Swiss Karate Federation besteht aus sechs Sektionen. Seit ihrer Gründung vertritt die SKU die Philosophie, verschiedene Schulen und Stilrichtungen (Shotokan, Fudokan, Goju Ryu, Shito Ryu, Shukokai...) miteinander zu vereinen.
Swiss Shoukenkai
Swiss Shoukenkai vertritt den Goju-Ryu Karate Stil von Shihan Kozo Matsuura.
KBKV
Der Verband wurde im Jahr 1999 gegründet und vertritt das Karate im Kanton Bern.
Jugend und Sport
Jugend+Sport ist DAS Sportförderungswerk des Bundes. Jugend+Sport (J+S)
gestaltet und fördert jugendgerechten Sport, ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten und unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.
cool and clean
«cool and clean» ist das Präventionsprogramm im Schweizer Sport und setzt sich für fairen und sauberen Sport ein. Die operative Führung wird von Swiss Olympic wahrgenommen.
Swiss Karate Federation SKF
Swiss Karatedo Union SKU
Swiss Shoukenkai Goju-Ryu Karate Do
Kantonal Bernischer Karate Verband KBKV
Jugend und Sport J+S
Cool & Clean