- Neuigkeiten von unserem Verein -
1. Januar 2015 - Karate ist ein Sport, der nicht nur der Gesundheit dient, sondern auch auf Respekt und Toleranz gründet und daher die sportliche wie die charakterliche Bildung fördert. Deswegen kompensieren wir unseren geschätzten CO2-Verbrauch seit diesem Jahr für den gesamten Trainingsbetrieb, die Administration sowie die externen Verbandstrainings und das Sommerlager für unser Trainerteam bei myclimate.
Der Beitrag zum Klimaschutz fliesst in die myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Alle Projekte reduzieren Emissionen, indem klimabelastende, fossile Energiequellen durch erneuerbare Energie ersetzt oder energieeffiziente Technologien gefördert werden. So wird beispielsweise die lokale Produktion, die Verteilung und Anwendung von Solarkochern und effizienten Kochern im Südwesten Madagaskars unterstützt.
19. Oktober 2014 - Eine britische Studie (Jama Psychiatry, online) hat belegt, dass sich dreimal pro Woche sportlich zu bewegen die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, um 16 Prozent senkt. So wurde festgestellt, dass die depressiven Symptome weniger wurden, sobald die Betroffenen mehr Sport trieben, wie auch diejenigen mit mehr depressiven Symptomen weniger aktiv waren. Bisher war lediglich bekannt, dass bei der Behandlung einer Depression körperliche Aktivität hilft. Die Schlussfolgerung gemäss den Wissenschaftler ist, dass Sport vor Depressionen schützen kann.
Artikel erschienen in der NZZ am Sonntag vom 19. Oktober 2014.
9. September 2014 - Ab Oktober beginnen neue Anfängerkurse. Melde dich jetzt an und beginne mit Karate! Flyer und weitere Informationen.
9. Juni 2014 - Bereits zum dritten Mal fand das Shoukenkai Pfingst-Sommerlager in Mürren statt. Bei schönem Wetter und voller Elan trainierten wir 3 Tage, aber auch zusammen viel Spass haben ist für viele Teilnehmer das Motto.
24. Mai 2014 - An folgenden Tagen findet KEIN Training statt:
27. Mai - 1. Juni - Auffahrt
2.-6. Juni - Dojo wird von Schule Bernstrasse benötigt
27. Oktober 2013 - Sind Sie unzufrieden mit den schulischen Leistungen Ihres Sprösslings? Treiben Sie ihn zum Sport an! Besonders stark verbessern sich die Schulnoten gemäss einer britischen Studie, wenn Ihr Nachwuchs ein Mädchen ist und in den naturwissenschaftlichen Fächern besser werden soll («British Journal of Sports Medicine», online). Die Wissenschaftler untersuchten Jugendliche im Alter von 11, 13,15 und 16 Jahren und stellten bei allen umso grösseren Schulerfolg fest, je mehr Sport getrieben wurde, am ausgeprägtesten bei Mädchen in den Naturwissenschaften.
Artikel erschienen in der NZZ am Sonntag vom 27. Oktober 2013.
25. Juni 2013 - Ab Juli beginnen neue Anfängerkurse. Melde dich jetzt an und beginne mit Karate! Flyer und weitere Informationen.
4. Mai 2013 - Bei leicht regnerischem Wetter hielten wir unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft ab. Es waren drei Stunden Spass mit Kata-Wettkämpfen, vielen Preisen und einem gemütlichen Beisammensein.
14. März 2012 - Ende März beginnen neue Anfängerkurse. Melde dich jetzt an und beginne mit Karate! Flyer und weitere Informationen.
14. März 2012 - Forscher aus Illinois, USA ermittelten anhand von 9-10-jährigen Schulkinder, dass körperlich fitte Kinder ihre weniger sportlichen Kollegen bei geistigen Herausforderungen und gedanklicher Flexibilität übertreffen. Verglichen wurde mit Tests, die nach einem Jahr wiederholt wurden. Die fitteren Kinder konnten den Wiederholungstest zudem auch schneller lösen. Zusätzlich wurden strukturelle MRT-Daten (Magnetresonanztomografie) erhoben und es stellte sich heraus, dass die Leistung auch vom Volumen von Basalganglien (Kerne bzw. Kerngebiete im Hirn, die für wichtige funktionelle Aspekte motorischer, kognitiver und limbischer Regelungen von grosser Bedeutung sind) abhängig ist.
Artikel erschienen in der NZZ am Sonntag vom 4. März 2012.
14. März 2012 - Seit 2008 erhält unser Dojo den Siwss Excellence Karate Dojo Award von der Swiss Karate Federation. Auch dieses Jahr erfüllten wir alle Kriterien.
14. März 2012 - Am Donnerstag, 15. März 2012 findet die jährliche Mitgliederversammlung statt, beginnend 19:00. Es findet daher kein Erwachsenentraining statt.
22. Januar 2012 - Viele Schulkinder entscheiden sich gegen Sport um mehr Zeit für die Schule und -aufgaben aufzuwenden. Jedoch hat eine niederländische Metaanalyse ergeben, dass Sport sich positiv auf Schulnoten auswirken kann.Sie entdeckten, dass
Kinder, die viel Sport betreiben, gute Leistungen erbringen,
Sport Stress abbauen kann und sich positiv auf Stimmung und Motivation auswirken kann, und dass
Regeln, die im Sport befolgt werden müssen sich auf die Disziplin auswirkt.
Artikel erschienen in der NZZ am Sonntag vom 8. Januar 2012.
Studie unter Pubmed.
16. Mai 2011 - Am Wochenende fand in der Wankdorfhalle in Bern die 7. Kantonal Bernische Karate Meisterschaft statt. Naima konnte in der Gruppe Kata Mädchen 12-13 Jahre die Silbermedaille erreichen und Matujan konnte sich in der Gruppe Kata Knaben 10-11 Jahre mit der Bronzemedaille ebenfalls einen Platz auf dem Podest sichern. Caroline erreichte wie in den zwei letzten Jahren auch schon den ersten Platz in der Gruppe Kata Damen Elite. Herzliche Gratulation.
22. März 2011 - Unsere Kinder Lara, David, Jannis und Marcel haben ihren ersten SKL-Wettkampf in Sursee erfolgreich absolviert, Marcel konnte bei seinem ersten SKL-Turnier den hervorragenden 9. Rang belegen (von 36). Wir freuen uns auf weitere Erfolge!
29. Juni 2010 - Unser Dojo wurde, wie bereits in den Jahren 2008 und 2009, von der Swiss Karate Federation für unsere hervorragenden Leistungen mit dem Swiss Excellence Karate Dojo-Award ausgezeichnet.
6. April 2010 - Während den Frühlingsferien (10.4. - 25.4.) wird das Erwachsenentraining jeweils am Donnerstag angeboten, die Kindertrainings beginnen nach den Ferien wieder.
8. Dezember 2009 - Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigungsart, welche speziell von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde. Wen-Do beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Problematik der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen von Wen-Do Kursen können über Gespräche zum Thema Angst, viele ihrer eigenen Ängste verarbeiten. Über einfache körperliche Selbstverteidigungstechniken, lernen Mädchen und Frauen ihre vorhandenen Kräfte kennen und sie im Notfall richtig einzusetzen. Dies ermöglicht im Alltag eine grössere Sicherheit. Wir bieten diesen offenen Workshop für unsere Vereinsmitglieder sowie für Nichtmitglieder am 12. März, 19:00 bis 21:00 in der Turnhalle Bernstrasse an. Die Kurskosten betragen CHF 10.- für Nichtmitglieder, für Vereinsmitglieder von Goju Ryu Ostermundigen ist der Kurs gratis. Für weitere Informationen oder Anmeldungen melde dich bitte bei Robert Hauck.
8. Dezember 2009 - Alle Trainings werden ab 1.1.2010 wieder an der Bernstrasse sowie im Danceorama angeboten. Die neuen Zeiten sind unter Trainingszeiten und Downloads aktualisiert. Eine weitere Zusammenarbeit mit der Karateschule Okinawa-Te ist aufgrund der Vorkommnisse der letzten Monate nicht vorgesehen.
31. August 2009 - An den SKF Schweizermeisterschaften der Teams Thun konnten unsere beiden Kata Teams hervorragende Resultate erreichen. Das Herrenteam (Roger Bauer, Florian Thommen, Thilipen Umathevan) konnte sich in der Kategorie 18+ den Schweizermeistertitel sichern und das Frauenteam (Caroline Hulliger, Justine Hulliger, Daniela Räfle) den Vizemeistertitel ebenfalls in der Kategorie 18+. Herzliche Gratulation.
3. Mai 2009 - Wir haben eine Seite mit Informationen zur bevorstehenden Sanierung der Turnhalle, in der unser Dojo ist, aufgeschaltet. Beachtet bitte die geänderten Trainingszeiten und der neue Trainingsort.
3. Mai 2009 - Roger Bauer wurde vom SKF für die 44th EKF European Senior Championships vom 8. - 10.Mai 2009 in Zagreb selektioniert. Er wird Wir wünschen im viel Erfolg.
28. Januar 2009 - Unser Dojo wurde, wie bereits im letzten Jahr, von der Swiss Karate Federation für unsere hervorragenden Leistungen mit dem Swiss Excellence Karate Dojo-Award ausgezeichnet. Durch unseren Leistungsausweis, beispielsweise die Erfolge an den Swiss Karate League-Turnieren, bringt uns in die Superleague des Karate.
27. Januar 2009 - Während den Sportferien von Ostermundigen und Bern bleibt das Dojo vom 24. Januar - 8. Februar für die Kindertrainings geschlossen. Die Erwachsenen- sowie die Wettkampftrainings laufen wie gewohnt weiter.
24. Dezember 2008 - Goju Ryu Ostermundigen wünscht allen besinnliche Festtage und wir freuen uns, nächstes Jahr wieder mit frischem Elan mit euch zu trainieren.
16. Dezember 2008 - Der Präsident der Sportkommission Muri-Gümligen, Beat Marti, hat am 26. November Lisa Ehm und Roger Bauer ausgezeichnet.
15. Dezember 2008 - Am 14. Dezember 2008 fand in Burgdorf die Goju Ryu Schweizermeisterschaft 2008 statt. Lisa Ehm siegte in der Kategorie Kata Damen Elite und erhielt neben den offiziellen Schweizermeistertiteln der Swiss Karate League im Oktober auch den Goju Ryu Schweizermeistertitel.
9. Dezember 2008 - Roger Bauer wurde im Team zusammen mit Yanik Gereon und Sandro Massarotti aus Burgdorf Schweizermeister, wie auch Lisa Ehm im Team mit Alma Starodzeska und Sandra Tschiemer aus Burgdorf. Lisa Ehm erkämpfte sich auch den zweiten Schweizermeistertitel in der Kategorie U18 Kata Junioren Damen. Das Team von Clint, Florian und Thilipen wurde Vize-Schweizermeister; Justine Hulliger und Lisa Ehm erreichten den 3. Rang in der Kategorie 18+ Kata Elite Damen, Roger Bauer und Florian Thommen erreichten den 5. Rang in der Kategorie 18+ Kata Elite Herren.